EnergyCuring News
EnergyCuring News
RAHN auf der European Coatings Show – Treffen Sie unser Team vor Ort am Stand 108 in Halle 3A!
Die diesjährige European Coatings Show Show findet vom 25. bis 27. März 2025 in Nürnberg statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3A am Stand 108!
Die European Coatings Show ist das Treffen der Beschichtungs- und Lackindustrie. Trends und Technologien, die alle Aspekte der Herstellung von Druckfarben, Lacken und Klebstoffen abdecken. Ästhetisch, nachhaltig, funktional, prozesssicher: Die Anforderungen an Farben und Beschichtungen für den Einsatz in der Druckfarbenindustrie, Klebstoffe und Industrielacke sowie im 3D-Druck wachsen ständig.
Unsere Delegation, bestehend aus technischen Experten, F&E-Spezialisten, Beratern für Regulierung und Nachhaltigkeit, und dem Management, freut sich darauf, mit Ihnen an Ihren Projekten zusammenzuarbeiten.
Formulierungs-Einblicke für Excimerlampen-Anwendungen
Wir freuen uns, Ihnen Erkenntnisse aus unserem umfassenden Laborbericht über die Anwendung von Excimerlampen in der Formulierung von strahlenhärtbaren Beschichtungen zu präsentieren. Dieser Bericht geht auf die Feinheiten der Erzielung von matten Oberflächen mit Hilfe der Excimerlampen-Technologie ein. Ein Durchbruch, der für Branchen von Druck und Verpackung bis hin zu Automobil und Elektronik vielversprechend ist.
Studien-Highlights:
- Matte Oberflächen: Excimerlampen, insbesondere solche, die bei 172 nm arbeiten, sind in der Lage, tiefe Mattierungseffekte mit Glanzwerten unter 30 Einheiten zu erzeugen. Dies wird durch die sorgfältige Auswahl von Oligomeren, Monomeren und Photoinitiatoren sowie die Kontrolle von Aushärtungsgeschwindigkeit, Filmdicke und Sauerstoffgehalt erreicht.
- Formulierungs-Screening: Die RAHN-Forschung identifiziert wichtige Formulierungskomponenten, welche die Mattierungswirksamkeit von Excimerlampen beeinflussen. Der Bericht liefert detaillierte Screening-Ergebnisse für Oligomere, Monomere und Photoinitiatoren und bietet einen wertvollen Ausgangspunkt für die Optimierung von Formulierungen.
- Soft-Touch-Beschichtungen: Der Bericht untersucht auch das Potenzial von Excimerlampen zur Herstellung von Soft-Touch-Beschichtungen, die in Automobil- und Verpackungsanwendungen sehr gefragt sind. Durch die Änderung der Einstellungen der Vorgelierung vor der Excimerlampe, in Kombination mit der richtigen Auswahl von Oligomeren und Monomeren, bietet die Excimerhärtung einen Weg, um wünschenswerte haptische Eigenschaften zu erreichen, ohne die Kratz- und Chemikalienbeständigkeit zu beeinträchtigen.
Wesentliche Vorteile der Excimerlampen-Technologie:
- Hohe Leistung: Stumpfmatte Oberflächen bei minimalem Einsatz von Mattierungspulvern. Dies ermöglicht die Formulierung von matten Lacken, ohne die Beständigkeiten zu verringern und die Thixotropie zu erhöhen.
- Umweltvorteile: Durch den Verzicht auf Lösungsmittel und die Reduzierung des Energieverbrauchs unterstützt die Excimerlampen-Technologie nachhaltige Herstellungspraktiken.
Abschliessende Erkenntnisse:
Unsere Forschung hebt das transformative Potenzial der Excimerlampen-Technologie bei der Entwicklung von strahlenhärtbaren Beschichtungen hervor. Durch die Nutzung der in diesem Bericht bereitgestellten Erkenntnisse, können Formulierer ultra-niedrige Glanzwerte erreichen und gleichzeitig die gewünschten Anwendungseigenschaften beibehalten.
RAHN lädt Sie ein, den vollständigen Bericht zu erkunden, um ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Excimerlampen Ihre Beschichtungsformulierungen verbessern können. Für weitere Informationen oder um zu besprechen, wie diese Erkenntnisse auf Ihre spezifischen Bedürfnisse angewendet werden können, kontaktieren Sie bitte unser Team unter energycuring@rahn-group.com.
Haben Sie unser letztes Webinar verpasst? Sehen Sie sich die Aufzeichnung an!
Haben Sie unser jüngstes Webinar zum Thema „Lösungen für Druckfehler und Anpassung von Eigenschaften im photopolymeren 3D-Druck“ verpasst? Kein Problem — Sie können immer noch von den wertvollen Einblicken unserer Experten profitieren, Herrn Christopher Cocklan – Business Development Manager für 3D-Druck bei RAHN, und Herrn Troy Becker – Anwendungstechniker bei RAHN!
Ihr persönlicher Kontakt
